Aktuelles
Alle Neuigkeiten zum Thema E-Mobilität auf einen Blick.
Alle Neuigkeiten zum Thema E-Mobilität auf einen Blick.
Was gibt’s Neues rund um das Thema E-Mobilität? Welche Fragen bewegen die Branche? Und wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Fragen über Fragen – und wir haben die Antwort für Sie!
Laut Öko-Institut e.V. ist das Rohstoffvorkommen von Lithium, Kobalt, Nickel, Grafit und Platin sehr hoch und übersteigt damit den Bedarf deutlich. Wichtig dafür ist lediglich, dass die Förderstätten rechtzeitig erschlossen werden.
"Wallbox" ist ein anderes Wort für Wandladestation. Wallboxen sind Ladegeräte für E-Autos, die vor allem im privaten und gewerblichen Bereich genutzt werden. Sie ermöglichen ein sicheres Laden und lassen sich mithilfe von zahlreichen Zusatzfunktionen an den individuellen Bedarf anpassen. Beispielsweise sind Ladevorgänge mithilfe von “smarten” Wallboxen besser steuer- und überwachbar. Auch die Betankung mit selbst produziertem Sonnenstrom wird so möglich. Doch Vorsicht: Eine Wallbox darf nur durch einen Profi installiert werden. Wallboxen und deren Installation werden übrigens staatlich gefördert. Hast du jedoch keine Möglichkeit, deine Ladestation an einer Wand zu montieren, wäre ein Modell mit Standfuß eine gute Lösung. So kannst du deine Station auch freistehend installieren.
Für E-Fahrzeuge gibt es den BAFA Umweltbonus. Bei einem Listenpreis unter 40.000 Euro gibt es für E-Autos bis zum 31.12.2025 9.000 Euro Kaufprämie, für Plug-in-Modelle 6.750 Euro. Liegt der Listenpreis über 40.000 Euro, beträgt die Kaufprämie 7.500 bzw. 5.625 Euro. Der Umweltbonus wird nur bis zu einem Nettolistenpreis von maximal 65.000 Euro gewährt. Darüber hinaus gibt es lokale Förderprogramme. Der Umweltbonus kann außerdem mit den Förderrichtlinien Elektromobilität und Markthochlauf NIP2 des BMVI, dem Sofortprogramm "Saubere Luft" und dem Flottenaustauschprogramm "Sozial und Mobil" des BMU kombiniert werden. Neben den Fahrzeugen werden auch Wallboxen mit 900 Euro pro Ladepunkt von der KfW gefördert. | Hinweis: Da die Fördergelder für die Wallbox-Förderung momentan ausgeschöpft sind, ist eine Antragstellung derzeit nicht möglich. Es wird erwartet, dass neue Gelder zur Verfügung gestellt werden. Wir informieren dich zeitnah darüber. |
Mit unserem Förderservice helfen wir dir bei der Beantragung.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verantwortet die Prämienauszahlung des Umweltbonus; dieser kann dort beantragt werden. Wir bieten dir im Rahmen unserer Kaufberatung einen Förderservice an, der dich bei der Beantragung des Umweltbonus unterstützt und zusätzlich prüft, welche Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene für dich infrage kommen.
Wir nutzen auf unserer Seite Features, die dein Browser leider nicht unterstützt.