Aktuelles
Alle Neuigkeiten zum Thema E-Mobilität auf einen Blick.
Alle Neuigkeiten zum Thema E-Mobilität auf einen Blick.
Was gibt’s Neues rund um das Thema E-Mobilität? Welche Fragen bewegen die Branche? Und wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Fragen über Fragen – und wir haben die Antwort für Sie!
Laut Öko-Institut e.V. ist das Rohstoffvorkommen von Lithium, Kobalt, Nickel, Grafit und Platin sehr hoch und übersteigt damit den Bedarf deutlich. Wichtig dafür ist lediglich, dass die Förderstätten rechtzeitig erschlossen werden.
“Wallbox” ist ein anderes Wort für Wandladestation. Wallboxen sind Ladegeräte für E-Autos, die vor allem im privaten und gewerblichen Bereich genutzt werden. Sie ermöglichen ein sicheres Laden und lassen sich mithilfe von zahlreichen Zusatzfunktionen an den individuellen Bedarf anpassen. Beispielsweise sind Ladevorgänge mithilfe von “smarten” Wallboxen besser steuer- und überwachbar. Auch die Betankung mit selbst produziertem Sonnenstrom wird so möglich. Doch Vorsicht: Eine Wallbox darf nur durch einen Profi installiert werden. Wallboxen und deren Installation werden übrigens staatlich gefördert. Haben Sie jedoch keine Möglichkeit, Ihre Ladestation an einer Wand zu montieren, wäre ein Modell mit Standfuß eine gute Lösung. So können Sie Ihre Station auch freistehend installieren.
Für E-Fahrzeuge gibt es den BAFA Umweltbonus. Dieser ist eine Kaufprämie für diejenigen, die sich für ein E-Auto (BEV) oder ein Brennstoffzellenfahrzeug (FCEV) entscheiden. Die Höhe des Zuschusses orientiert sich am Nettolistenpreis sowie an der Art des Erwerbs (Kauf oder Leasing) und kann ab dem Tag der Zulassung beantragt werden. Das Fahrzeug muss (egal ob gekauft oder geleast) mindestens 6 Monate im Inland auf den Antragsteller zugelassen sein.
Daneben werden Gesamtsysteme aus Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher für Privathaushalte von der KfW gefördert sowie das elektrische Fahren mit einem jährlichen CO2 Bonus belohnt.
Darüber hinaus gibt es lokale Förderprogramme.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verantwortet die Prämienauszahlung des Umweltbonus. Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer Kaufberatung einen Förderservice an, der Sie bei der Beantragung des Umweltbonus unterstützt und zusätzlich prüft, welche Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene für Sie infrage kommen. Eine eigenständige Beantragung beim BAFA ist nicht möglich.
Wir nutzen auf unserer Seite Features, die dein Browser leider nicht unterstützt.