e-mobilio setzt starkes Wachstum fort
Lösung bei über 300 Autohändlern in DE im Einsatz und internationale Expansion nach Finanzierungsrunde
München, 19. Juli 2022
- e-mobilio bietet ein ganzheitliches Ökosystem für Elektromobilität mit digitalem Beratungsassistenten als schlüsselfertige E-Kaufberater-Applikation.
- Das Lösungsangebot von e-mobilio ist mit einer Implementierung bei 300 Autohändlern an über 1.200 Standorten schon jetzt Branchenstandard im deutschen Autohandel und vereinfacht die Beratung für Endkunden und den Autoverkäufer rund um die Elektromobilität.
- Für den Ausbau der Marktführerschaft im Autohandel und die anstehende Internationalisierung nach Österreich sowie in weitere europäische Länder hat e-mobilio kürzlich eine Finanzierungsrunde mit starken Partnern abgeschlossen: Wi Venture, seed+speed Ventures, Übermorgen Ventures, PrimeCROWD und ein ausgewählter Kreis strategischer Business Angels investierten in das Wachstum des Münchner E-Mobility-Startups.
Die Diskussion um das von der EU geplante europaweite Verbrenner-Aus ab 2035 zugunsten klimafreundlicher Elektroautos zeigt: Die Autoindustrie befindet sich im bisher größten Umwälzungsprozess ihrer Geschichte. Dabei ist die Elektromobilität auf der einen Seite unverzichtbare Säule für das Erreichen der Klimaschutzziele, auf der anderen Seite stellt sie hohe Anforderungen an die Beratung bedarfsgerechter E-Mobility-Lösungen. Genau hier setzt das Münchner Startup e-mobilio an. Mit seinem ganzheitlichen Ökosystem für Elektromobilität samt digitalem Beratungsalgorithmus vereinfacht e-mobilio die Kaufentscheidung für alle notwendigen Komponenten der Elektromobilität – von der Empfehlung des passenden E-Autos und der individuell richtigen Heimladelösung inklusive deren fachgerechter Installation über das Finden geeigneter Ladetarife und Ökostromangebote bis hin zu Services rund um die Beantragung von Fördermitteln und die Vermarktung der THG-Quote. Mit e-mobilio gelingt die Zusammenstellung und der Kauf des optimalen E-Mobility-Pakets sicher und in nur wenigen Minuten anstatt mit viel Aufwand über mehrere Tage und Wochen.

Das e-mobilio Ökosystem schlüsselfertig als digitalen E-Kaufberater
e-mobilio bietet sein Ökosystem für Elektromobilität vor allem Autohäusern, Fahrzeugherstellern und Fuhrparkbetreibern schlüsselfertig als E-Kaufberater-Applikation an. In Deutschland wird die Plattform bereits bei über 300 Autohändlern und damit an über 1.200 Standorten eingesetzt, um eine optimale Beratung für Kunden und Verkäufer zu garantieren. Der digitale E-Kaufberater lässt sich sehr einfach an die Anforderungen des Lizenznehmers anpassen und in dessen Webseite und Verkaufsprozesse integrieren. Aufgrund ihres hohen Nutzwerts hat sich der E-Kaufberater von e-mobilio innerhalb kürzester Zeit zum Branchenstandard im Autohandel entwickelt. Zu den Kunden gehören führende Fahrzeughersteller wie Toyota Deutschland sowie mehr als 50 der größten deutschen Autohandelsgruppen, wie die AVAG Holding SE, die PSA Retail Germany und die Senger Gruppe.
Erfolgreiche Finanzierungsrunde für weiteres Wachstum und Internationalisierung
Die Lösungsplattform und die Vision des Unternehmens überzeugten auch die Investoren. Wi Venture, seed+speed Ventures, Übermorgen Ventures und primeCROWD sowie ein ausgewählter Kreis strategischer Business Angels investierten in das Unternehmen. Mit dem zusätzlichen Kapital wird der Vertrieb der e-mobilio GmbH ausgebaut und der Eintritt in weitere EU-Märkte beschleunigt.
Ralph Missy, Geschäftsführer und Gründer von e-mobilio, äußert sich zu der erfolgreichen Kapitalerhöhung wie folgt: "Das Vertrauen der Investoren macht uns stolz und bestätigt unseren Kurs der letzten Jahre. Mit unserem Lösungsangebot haben wir uns eine sehr gute Marktpositionierung in Deutschland erarbeitet und sind im Autohandel mittlerweile Branchenstandard." Denis Reichel, Co-Geschäftsführer und Mitgründer ergänzt: "Mit dem eingebrachten Kapital werden wir unsere Vertriebsaktivitäten weiter ausbauen, die Internationalisierung vorantreiben und die Entwicklung einer klimafreundlichen Mobilität beschleunigen."

Matthias Willenbacher, CEO des Lead-Investors WI Venture, zeigt sich über das Investment erfreut: "Die Elektromobilität ist zentraler Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele im Mobilitätssektor. Sie erfordert angesichts ihrer Komplexität aber auch eine kompetente und vielschichtige Beratung. Mit e-mobilio geben wir Autohäusern und Fuhrparkbetreibern eine Lösung an die Hand, die diese Komplexität für alle Marktakteure entscheidend reduziert und damit den Wandel zur Elektromobilität beschleunigt."
Carsten Maschmeyer, Gründer von seed+speed Ventures, freut sich ebenfalls über die Beteiligung: "Wir haben den ganzen Markt gescannt. e-mobilio ist die überragende Marktlösung. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz haben Ralph Missy und Denis Reichel bereits heute eine beeindruckend steile Wachstums-Story erzielt. Die Whitelabel-Lösung von e-mobilio vereinfacht nicht nur die Beratung für Elektromobilität. Sie bietet dem Lizenznehmer das komplette Ökosystem, generiert für diesen wertvolle Zusatzerlöse – und gehört damit in jedes Autohaus und in jeden Firmenfuhrpark."
Das könnte Ihnen auch gefallen
