Photovoltaik Beratung

Mit unserem Partner Zolar

Mit Solarstrom vom Dach und Ihrem E-Auto sind Sie nicht nur nachhaltig, sondern auch günstig unterwegs. Finden Sie mit unserem Partner zolar heraus, welche individuellen Vorteile Ihnen als Hausbesitzer eine Solaranlage bietet und erfahren Sie nachfolgend alles Wichtige rund um die neue KfW-Förderung.
Hinweis: Der Vertrag wird mit unserem Partner zolar geschlossen.
Bis zu 10.200 € Förderung
Festpreisgarantie
Bis zu 80 % Unabhängigkeit
1/3 günstiger als Netzstrom
Bedarfsorientierte Planung
Service aus einer Hand

Sonne im Tank: Mit Ihrem E-Auto und Solarstrom vom eigenen Dach

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage verwandeln Sie Sonnenstrahlen in Strom und können diesen im Haushalt sowie für Ihr Elektroauto nutzen. Dadurch werden Sie unabhängiger von Ihrem Stromanbieter und sichern sich gegen steigende Energiekosten ab.

Im Vergleich zu Netzstrom ist Solarstrom vom Dach schon jetzt ein Drittel günstiger. In anderen Worten: Durchs Sonne-Tanken erreichen Sie mehr Reichweite bei geringeren Kosten und treiben ganz nebenbei die Energiewende voran. So leisten Sie einen grünen Beitrag für sich und Ihre Familie sowie für die Zukunft kommender Generationen.

Wer voll auf umweltfreundliche Technik setzt, wird darüber hinaus belohnt: Für die Kombination aus privater Ladeinfrastruktur, Photovoltaikanlage und Speicher gibt es von der KfW im Förderprogramm 442 "Solarstrom für Elektroautos" einen Zuschuss von bis zu 10.200 Euro. Gefördert werden Privatpersonen, die ein Wohngebäude besitzen und dieses selbst bewohnen. Gleichzeitig müssen Sie über ein eigenes E-Auto verfügen oder dieses bei Antragstellung bereits bestellt haben.

Um von der Förderung zu profitieren, ist die Reihenfolge entscheidend: Noch vor der Bestellung von Ladestation, PV-Anlage und Solarstromspeicher muss der Förderantrag gestellt werden. Erst nach erfolgter Zusage können Sie die Komponenten bestellen und die Installation beauftragen.

Solar-Paket S Solar-Paket M Solar-Paket L
Leistung Solaranlage 8,5 kWp 12,75 kWp 24,65 kWp
Geeignet für einen Stromverbrauch bis zu 4.000 kWh bis zu 5.000 kWh bis zu 7.000 kWh
Anlagengröße 20 Module 30 Module 58 Module
Benötigte Dachfläche 40 m² 60 m² 116 m²
Beispielpreis inkl. Gerüst und Zählerschrankarbeiten 14.917,00* € 20.035,00* € 30.445,00* €
mit zusätzlichem 9,6 kWh Speicher 20.695,00* € 25.814,00* € 36.223,00* €
Mögliche Förderung Solaranlage 5.100,00 € 6.000,00 € 6.000,00 €
Mögliche Förderung Solarstromspeicher 2.400,00 € 2.400,00 € 2.400,00 €
Beispielpreis Anlage und Speicher gesamt 13.195,00* € 17.414,00* € 27.823,00* €
Verfügbarkeit prüfen Verfügbarkeit prüfen Verfügbarkeit prüfen

* siehe FAQs

Solarstrom tanken mit zolar: so geht's

1. Kostenloses Angebot einholen
Halten Sie Informationen zu Ihrem aktuellen Stromverbrauch sowie Ihrem Eigenheim bereit und füllen Sie das Online-Anfrageformular von unserem Partner zolar aus.
2. Pläne und Fotos hochladen
Damit zolar Ihnen ein passendes PV-­Angebot erstellen kann, benötigen sie u. a. Bilder vom Zählerschrank und vom Dach. Hierfür erhalten Sie eine Mail mit einem sicheren Upload-Link.
3. PV-Anlage konfigurieren
Basierend auf Ihren Angaben finden die Solar-Experten von zolar gemeinsam mit Ihnen die Energielösung, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Den Kauf schließen Sie dann einfach online ab.

über zolar

Das Berliner Start-up zolar bietet Photovoltaikanlagen zum Festpreis an, die Eigenheimbesitzer online planen und beauftragen können. Hierzu erhalten sie zugleich eine individuelle Beratung von Solarexperten. zolar verfügt über ein breites Netzwerk von eigenen Installationsteams und lokalen Partnerbetrieben, welche die Montage vor Ort und auf Wunsch auch die regelmäßige Wartung und Instandhaltung übernehmen.

Häufige Fragen
zolar ist einer der führenden Online-Solaranbieter für kundenorientierte Beratung und individuelle Photovoltaik-Lösungen. Die zolar-Berater haben viele Jahre Erfahrung in der Planung und Montage von Solarsystemen. Durch eigene Installationsteams in ganz Deutschland in Kombination mit einem breiten Netzwerk aus regionalen Installationspartnern ist zolar auch in Ihrer Region jederzeit vor Ort. Die zolar-Berater sind für Fragen rund um das Thema Solar zudem stets erreichbar.
Zur Erstellung eines Angebots für eine Solaranlage mit bzw. ohne Speicher werden folgende Fotos benötigt: Fotos vom Haus und bestehenden Elektroinstallationen, Fotos der Dachseiten, die mit Modulen ausgelegt werden sollen, Fotos vom geöffneten Zählerschrank und der Zählerschrank-Umgebung, Fotos von der Stelle, wo später der Wechselrichter und Speicher installiert werden sollen. Wenn Ihr Haus noch nicht (fertig) gebaut ist, werden zudem Pläne vom Dach benötigt.
Theoretisch ja. Aus wirtschaftlichen Gründen ist dies jedoch nicht empfehlenswert, da für die 100-prozentige Versorgung mit eigenem Solarstrom eine enorm große Anlage nötig wäre. Mit einer PV-Anlage alleine decken Sie Ihren Strombedarf zu rund 30 % bzw. mit einer Solaranlage inkl. Speicher (und Wallbox) zu 80 % ab. Strom, den Sie darüber hinaus benötigen, beziehen Sie weiterhin von Ihrem Stromanbieter.
Leider nein. Aktuell kann unser Partner zolar ausschließlich Immobilienbesitzern ein Angebot für die Installation einer Aufdach-Photovoltaikanlage machen.
Ja, bevor die Solaranlage bei Ihnen installiert wird, kommt ein Anlagenmonteur zu einer Vor-Ort-Besichtigung bei Ihnen vorbei und nimmt die Details zur Installation auf. Dabei können auch weitere Wünsche besprochen werden. Handelt es sich um die Nachrüstung eines Stromspeichers für eine Bestandsanlage von zolar, besprechen wir alle Installationsdetails mit Ihnen am Telefon und müssen nur in Ausnahmefällen vor der Installation bei Ihnen vorbeikommen.
Nein, zur Erstellung des Festpreisangebots muss unser Partner zolar nicht vor Ort sein. Ihre Angaben und Fotos sind für ein verbindliches Angebot vollkommen ausreichend. Erst nach der Beauftragung kommt ein Anlagenmonteur zu einer Vor-Ort-Besichtigung bei Ihnen vorbei und nimmt Details zur Installation auf. Bei der Gelegenheit können Sie auch weitere Detailwünsche besprechen.
Wie bei den meisten individuell angepassten Anschaffungen variieren die Kosten für eine Solaranlage auf dem Dach je nach Größe des Hauses, Zweck der Anschaffung (Eigenverbrauch oder Einspeisung) und dem Bedarf des Haushalts. Die dargestellten Preise dienen als erste Orientierung der gängigsten Pakete und enthalten 0 % MwSt. auf die Solaranlage (einschl. Speicher) und Installation sowie 19 % MwSt. auf das im Preis enthaltene Service-Paket.
Es sind keine Angebote erforderlich. Trotzdem müssen Sie einschätzen können, was das Vorhaben kosten wird. Daher benötigen Sie vorab einen Kostenvoranschlag.
Um die KfW-Förderung zu erhalten, müssen Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher fabrikneu angeschafft werden. Allerdings erst nach Antragstellung, vorher darf keine der Komponenten bestellt sein. Darüber hinaus müssen Sie bereits ein reines Elektroauto besitzen, das auf Sie bzw. eine in Ihrem Haushalt lebende Person zugelassen ist, oder Sie müssen ein entsprechendes Fahrzeug zum Zeitpunkt der Antragstellung bestellt haben. Firmen- bzw. Dienstwagen werden nicht berücksichtigt. Wer lieber least statt kauft, muss einen Leasingvertrag mit einer Laufzeit von mind. 12 Monaten vorweisen. Das Gebäude selbst muss bereits fertig und von Ihnen bezogen sein, damit die Förderung greift.
Eine Kombination mit anderen Fördermitteln wie Krediten, Zulagen oder Zuschüssen ist nicht möglich.
Um den Zuschuss zu erhalten, müssen Sie Ihre Identität nachweisen. Ebenso ist ein Nachweis über die Durchführung des Vorhabens notwendig. Dazu zählen alle Daten zur installierten Ladestation, zur Photovoltaikanlage und zum Speicher, sämtliche Rechnungen zu den anrechenbaren Kosten sowie bei Aufforderung ggf. noch weitere Nachweise, etwa die Zulassung oder den Leasingvertrag. Nach Prüfung Ihrer Angaben erhalten Sie den Zuschuss von der KfW.
Wichtig für die Förderung ist, dass Sie oder eine in Ihrem Haushalt lebende Person mindestens drei Jahre ein Elektroauto nutzen. Das Fahrzeug kann zwischenzeitlich auch wechseln, sofern es weiterhin rein elektrisch fährt und auf das entsprechende Haushaltsmitglied zugelassen ist. Zählbeginn ist hier der Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Gesamtsystems. Wird das Fahrzeug erst später zugelassen, gelten die drei Jahre ab dem Zeitpunkt der Zulassung.
Sie erhalten die Förderung nur dann, wenn Sie einen fabrikneuen Speicher kaufen. Eine Erweiterung der vorhandenen Speicher­kapazität erfüllt die Förder­voraussetzung nicht.