Unter der THG-Quote versteht man die CO2-Minderung von Kraftstoffen, zu der bestimmte Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind. Um diese Quote zu erreichen, haben sie unter anderem die Möglichkeit, Elektroauto-Haltern ihre CO2-Einsparungen "abzukaufen". Damit verfolgt die Regierung zwei Ziele: die Unternehmen einerseits auf Klimaschutzkurs zu bringen und andererseits Elektroautos für potenzielle Käufer attraktiver zu machen – sozusagen eine Win-Win-Situation für den Klimaschutz.
Um in den Genuss der jährlichen Auszahlungen zu kommen, müssen Halterinnen und Halter ihr E-Auto bei einem Anbieter registrieren, der die bürokratische Seite des Quotenhandels für Sie übernimmt. Damit wir Ihnen diesen Service in unserer gewohnten Qualität bieten können, arbeiten wir deshalb eng mit dem Anbieter co2.auto zusammen.
100 € Bonus für 2023: Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
Sobald Ihre Angaben vollständig sind, prüft co2.auto sie und startet die Kommunikation mit dem Umweltbundesamt sowie den potentiellen Käufern.
Spätestens 14 Tage nach Bestätigung durch das Umweltbundesamt überweist co2.auto Ihnen den CO2 Bonus auf das von Ihnen hinterlegte Konto.
co2.auto ist unser empfohlener Anbieter für die Abwicklung der THG-Quote. Höchste Qualität ist Ziel von co2.auto. Sie zeigt sich beispielsweise auch daran, dass das Unternehmen in einer Bewertung des Magazins "Finanztest" das einzige von 36 Unternehmen des THG-Quotenhandels ist, das keinerlei Mängel in der Datenschutzerklärung aufweist.