
Erfolgreiche Kundenrückgewinnung dank erweitertem E-Mobility-Angebot
Angesichts eines wachsenden Wettbewerbsdrucks und steigenden Kundenanforderungen setzt das Autohaus auf die e-Retail Solutions von e-mobilio. Mit digitalen Tools und einem erweiterten Lösungsangebot für Elektromobilität kann Ostermaier seine Gewerbekunden ganzheitlich bei der Umstellung auf E-Mobilität unterstützen.
Zusatzumsatz durch neue Geschäftsfelder bei Gewerbekunden
Beratungszeit für die Elektrifizierung von Gewerbekunden
Situation
Autohaus Ostermeier muss sein Lösungsangebot im Bereich der Elektromobilität erweitern
2020 stand Markus Purucker, Verkaufsberater für Groß- und Gewerbekunden bei Autohaus Ostermaier, vor der Herausforderung, Fuhrpark und Standort eines wichtigen Kunden zu elektrifizieren. Während sich Ostermaier auf den Verkauf passender Elektrofahrzeuge fokussierte, fehlte eine umfassende Beratung zur Ladeinfrastruktur und Abrechnung. Der Kunde entschied sich daher für einen regionalen Wettbewerber mit einem ganzheitlichen Angebot.
Aufgrund dieser Erfahrung sucht Autohaus Ostermaier nach Möglichkeiten, sein Dienstleistungsangebot zu erweitern und Kunden eine ganzheitliche Beratung zu bieten.
Herausforderung
Der hohe Druck durch Wettbewerber erfordert eine ganzheitliche Beratung
Autohaus Ostermaier möchte sich gegenüber Wettbewerbern behaupten und seinen Kunden vollumfängliche Lösungen für die Elektrifizierung ihres Fuhrparks und Standortes bieten.
Dies bringt mehrere Herausforderungen mit sich:
- Ganzheitliche Lösungen anbieten: Kunden erwarten nicht nur geeignete Elektrofahrzeuge, sondern auch eine individuelle Beratung zu Ladeinfrastruktur, Standortanalysen, Abrechnungssystemen und Onboarding-Lösungen für Mitarbeitende. Dies erfordert nicht nur ein umfassendes Fachwissen, sondern ein ganzes Ökosystem an E-Mobility-Angeboten.
- Wettbewerbsdifferenzierung: In einem Markt, in dem viele Autohäuser als Komplettanbieter auftreten, will Ostermaier sich als führender Partner für Elektromobilität positionieren.
- Zeit- und Ressourcenmanagement: Die individuelle Beratung zu komplexen Themen ist zeitaufwändig und kann die Kapazitäten eines einzelnen Verkäufers übersteigen.
- Vertrauen zurückgewinnen: Nach dem Verlust eines essenziellen Kunden ist es für Herrn Purucker besonders wichtig, Kunden langfristig zu binden.
Unsere Lösung
Die e-Retail Solutions zur Elektrifizierung von Gewerbekunden
Durch die Beratungs- und Servicelösungen von e-mobilio kann sich Autohaus Ostermaier als Kompetenzzentrum für Elektromobilität positionieren und so seine Gewerbekunden vollumfänglich bei der Elektrifizierung unterstützen:
- Erweiterung des Lösungsangebots im Bereich der Elektromobilität
Dank e-mobilio bietet Ostermaier nun ein ganzheitliches Angebot – von Fuhrparkanalysen mit Fleet2E über die Elektrifizierung des Standortes mit Charge4Business bis hin zur Rückvergütung sämtlicher Ladevorgänge mit dem e-Abrechnungssystem und einer Self-Service-Lösung für Dienstwagenfahrer, das e-Mitarbeiterportal. - Wissensvorsprung gegenüber Wettbewerbern
In enger Zusammenarbeit mit e-mobilio kann Ostermaier seine Kunden nun fundiert und umfassend zu allen Aspekten der Elektromobilität beraten. - Effizienzsteigerung
Digitale Tools wie das e-Mitarbeiterportal automatisieren viele Beratungsprozesse, was Zeit spart und Freiräume für strategische Aufgaben schafft.
Vertrauenszugewinn
Mit seinem erweiterten Leistungsspektrum hebt sich Ostermaier von der Konkurrenz ab und stärkt seine Position als attraktiver Partner für Fuhrparkkunden, die nun alle Lösungen aus einer Hand erhalten.


Erfolge
Höherer EV-Absatz und erfolgreiche Kundenrückgewinnung
Dank des umfassenden Lösungsangebots der e-Fleet Solutions ist Autohaus Ostermaier Top-Ansprechpartner für Unternehmen im Bereich der Fuhrparkelektrifizierung und kann so seinen Umsatz deutlich steigern:
- Neue Geschäftsfelder im Bereich Groß- und Gewerbekunden
- Sechsstelliger Zusatzumsatz durch die Erweiterung des Lösungsangebots im Bereich der Elektromobilität
- Deutlicher Anstieg des EV-Absatzes
- Vorreiterrolle für Elektromobilität in der Region
- Hohe Zeitersparnis bei der Beratung
- Verbesserte Kundenbindung und -(rück)gewinnung