Der Abschluss eines Ökostromtarifs ist eine wichtige Voraussetzung, um von den Förderungen der KfW zu profitieren. Um dabei möglichst viel Geld zu sparen, suchen wir für Sie genau den Stromanbieter, der Ihre Wünsche bestmöglich und zu Top.-Konditionen erfüllt – einfach, sicher und immer zu einem besonders günstigen Tarif.
Problemloser Wechsel – Durch den Ökostromanbieterwechsel sparen Sie ohne Aufwand bares Geld. Die Kündigung Ihres alten Vertrags und den fristgerechten Wechsel übernimmt unser Partner Wechselpilot für Sie.
Genaue Prüfung der (Öko)-Stromanbieter – Sämtliche Stromtarifanbieter, die Ihnen Wechselpilot empfiehlt, werden vorab gründlich auf Seriosität überprüft.
Unabhängige Empfehlungen – Sämtliche Vorschläge und Empfehlungen sind zu 100 % anbieterneutral.
Keine versteckten Kosten – Nur, wenn Sie bei Ihrem Wechsel tatsächlich sparen, berechnet Wechselpilot eine Servicegebühr in Höhe von 20 % Ihrer Ersparnis.
Mit dem Ökostrom-Wechselservice erhältst du nicht nur das für dich beste Angebot, sondern sparst dir auch viel Aufwand. Dabei ist unser Partner Wechselpilot während des gesamten Vorgangs an deiner Seite und kümmert sich um sämtliche Vertragsangelegenheiten. Darüber hinaus ist der Wechsel zu Ökostrom eine wichtige Voraussetzung, um von der KfW-Förderung zu profitieren – und natürlich auch, um die Umwelt zu schonen. | Hinweis: Da die Fördergelder momentan ausgeschöpft sind, ist eine Antragstellung derzeit nicht möglich. Es wird erwartet, dass neue Gelder zur Verfügung gestellt werden. Wir informieren dich zeitnah darüber. |
Viele Stromanbieter bieten attraktive Tarifkonditionen, um Kunden von einem Wechsel zu überzeugen. Leider sind diese niedrigen Preise häufig nur befristet gültig und steigen nach einem Jahr. Damit dies nicht passiert, unterstützt dich der Ökostrom-Wechselservice dabei, Jahr für Jahr den besten Tarif zu Top-Konditionen zu finden.
Nachdem du deinen Anbieterwechsel in Auftrag gegeben hast, kümmert sich unser Partner Wechselpilot um die Kündigung deines alten sowie um die Anmeldung deines neuen Vertrags. Du bekommst anschließend so bald wie möglich eine Vertragsbestätigung und eine Tarifübersicht. Rechtzeitig vor Vertragsende erhältst du Empfehlungen für neue Tarife.
Während du mit einem Verbrenner auf Tankstellen angewiesen bist, kannst du dein E-Auto ganz bequem zuhause aufladen. Das Laden mit einer eigenen Wallbox kann sich für dich vor allem auch finanziell lohnen: So sparst du dir nicht nur den Fahrtweg zur nächsten Lademöglichkeit. Das häufige Laden an deiner eigenen Wallbox ist auch deutlich günstiger als regelmäßige Tankfüllungen für einen Verbrenner. Nutzt du für deine Ladevorgänge zudem deine eigene PV-Anlage, kannst du gegenüber Verbrennern auf lange Sicht noch viel mehr Geld einsparen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den zur Aufladung zuhause benötigten Strom mit deinem Arbeitgeber abzurechnen: eine monatliche Pauschale, eine Wallbox mit integriertem Energiezähler oder ein separater Energiezähler. Bei einer Monatspauschale muss der getankte Strom nicht dokumentiert werden. Stattdessen zahlt dir der Arbeitgeber jeden Monat einen festgelegten Betrag, der sich am Fahrzeugtyp und an den Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz orientiert. Mit einer Wallbox mit eingebautem Energiezähler sowie mit einem separatem Zähler lässt sich der Strom kilowattstunden-genau abrechnen. Die Zahlung erfolgt als steuerfreier Auslagenersatz.
Wir nutzen auf unserer Seite Features, die dein Browser leider nicht unterstützt.