Im Vergleich: myenergi zappi V2 und EVBox Elvi V2

In dieser Reihe stellen wir immer zwei bekannte Ladestationen samt Features gegenüber. So sehen Sie auf einen Blick, welches Modell genau das kann, was Sie brauchen!


Wallbox-Helden für den Außenbereich

Die zappi V2 von myenergi und die Elvi V2 von EVBox sind wahre Allstars für alle, die ihr E-Auto draußen bzw. im Carport laden wollen. Denn hier kommt es vor allem darauf an, dass die Wallbox gut geschützt ist. Dazu zählt zum einen ein umfassender Schutz vor der Witterung, Abgasen und Pollen, was sich in den hohen Schutzarten (IP65 und IP54) widerspiegelt. Zum anderen muss die Wallbox vor "Fremd-Ladern" gefeit sein, wofür beide Ladestationen den Zugang mittels PIN und RFID/App beschränken. Gerade wenn es regnet, spielen die Wallboxen smart ihre Vorteile aus: Über die Produkt-Apps können beide Ladestationen von drinnen gesteuert und der Ladevorgang überwacht werden. Durch die integrierten Ladekabel mit 6 bzw. 6,5 m Kabellänge sind die Wallboxen zudem schneller ladebereit. Aber auch bei Sonnenschein punkten die Modelle mit photovoltaik-gesteuertem Laden (PV-kompatibel). So wird sichergestellt, dass Sie mit Ihrem Elektroauto möglichst umweltfreundlich und kostengünstig unterwegs sind. Die Ladestation Elvi V2 lässt sich zusätzlich in ein Energiemanagement-System einbinden. Auf diese Weise können Sie sich sicher sein, dass die Ladeleistung immer an die Auslastung des Energienetzes angepasst ist – wenn Sie den passenden Stromvertrag haben, können Sie damit sogar bares Geld sparen.



zappi V2 oder Elvi V2: Welche Ladestation passt zu mir?

Sicher ist, dass beide Wallboxen für die private Benutzung – speziell im Außenbereich oder bei Carports – bestens geeignet sind. Die Unterschiede kommen vor allem zum Tragen, wenn die Wallbox zum Laden eines E-Dienstwagens genutzt werden soll. Durch den integrierten MID-Zähler ermöglicht die Elvi V2 als einzige der beiden eine Abrechnung beim Arbeitgeber, auch über das Firmen-Backend. Wenn dem Arbeitgeber allerdings ein einfacher Energiezähler und beispielsweise eine manuelle Übermittlung der Daten genügt, ist hier die zappi V2 ebenfalls eine gute Wahl. Auch beim Zugangsschutz unterscheiden sich die beiden Modelle, hier ist es aber Geschmackssache: Die zappi V2 ist durch einen PIN geschützt – jeder mit PIN hat Zugriff, es sind keine zusätzlichen Hilfsmittel nötig. Wer sich eher zu den vergesslichen zählt, bevorzugt vielleicht den Zugang mittels RFID-Karte bzw. App bei der Elvi V2.



Keine der Wallboxen hat die Features, die Sie suchen? Dann nutzen Sie doch unsere neutrale Kaufberatung und entdecken Sie viele weitere Lademöglichkeiten!




Fragen & Antworten


Leider verwendest du einen inkompatiblen Browser

Wir nutzen auf unserer Seite Features, die dein Browser leider nicht unterstützt.

Wie wär's mit einem Update auf einen modernen Browser?