e-mobilio Fleet Solutions: Lösungen für die Fuhrpark-Elektrifizierung

Der Wechsel von konventionell angetriebenen Fahrzeugen hin zu Elektroautos bringt in vielen Fällen erhebliche Vorteile mit sich, doch nicht jedes Nutzungsprofil eignet sich für jede Form der Elektromobilität.

e-mobilio ist unabhängiger Experte für die Planung, den Aufbau und den Betrieb von Ladelösungen für Unternehmen sowie deren dienstwagenberechtigte Mitarbeiter. Dank weitreichender Expertise, einem starken Partnernetzwerk und zukunftsweisenden Technologien bieten wir ganzheitliche, bedarfsgerechte E-Mobility-Services für die Elektrifizierung von Unternehmensflotten, Autohäusern und mehr. Mit unseren Lösungen stehen wir für komfortable Ladeerlebnisse am (Firmen-)Standort sowie unterwegs und beim Mitarbeiter zuhause.

Hintergrund

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Die Bedeu­tung der CSR-Bericht­er­stattung wächst, die Anfor­derungen an die Nach­haltig­keits­bericht­erstattung von Unter­nehmen ändern sich tief­grei­fend: Durch die EU-Richt­linie über die Pflicht zur Offen­legung von Nach­haltig­keits­maß­nahmen (CSRD) stehen Unter­nehmen mehr und mehr vor der Auf­gabe, möglichst bald klima­neutral zu werden. Dadurch steigt bei Unter­neh­men der Bedarf nach klima­freund­lichen Mobili­täts­lösungen. Denn den eigenen Fuhr­park auf Elektro­mo­bili­tät umzu­stellen ist gut für Image und Klima – und damit auch für die Nach­haltig­keits­bewer­tung des Unter­nehmens.

Flottenelektrifizierung:

e-mobilio Fleet2E

Mit e-mobilio Fleet2E bewerten wir auf Grundlage von realen Fuhrparkdaten, welche Fahrzeuge sich für den Umstieg auf die E-Mobilität eignen und mit welchen Einsparungen Flottenkunden dabei rechnen können. Durch den ganzheitlichen Beratungsansatz berücksichtigt e-mobilio bei der Analyse und Planung schon frühzeitig, welche Lademöglichkeiten an den einzelnen Betriebsstandorten und bei den Mitarbeitern zu Hause vorhanden sind oder errichtet werden können.

e-mobilio service fleet2e anzeigebild unternehmensfuhrpark mit ladesäulen
Ladeinfrastruktur:

e-mobilio Charge4Business

Mit e-mobilio Charge4Business bieten wir ein umfassendes Ladeinfrastruktur-Konzept, welches auf die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter zugeschnitten ist. Von der Auswahl der Ladehardware und dem passenden Abrechnungs-Backend-System über die bestmögliche finanzielle Unterstützung durch Förderungen und THG-Quote bis hin zur Beratung zu Energie- und Lademanagement-Lösungen: Mit unserer 360-Grad-Beratung bieten wir Fuhrparkmanagern ein Rundum-sorglos-Paket.

Die Beratung ist herstellerneutral, unabhängig und wird durch ein Umsetzungskonzept abgeschlossen. Anschließend realisieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre perfekt auf Sie zugeschnittene Ladeinfrastruktur.

e-mobilio service charge4business anzeigebild unternehmensfuhrpark mit ladesäulen
Ladevorgänge:

e-mobilio Abrechnungs­system

Unsere individuell zugeschnittene Softwarelösung, das e-mobilio Abrechnungssystem, sowie die dazugehörige Ladekarte ermöglichen die unkomplizierte Verwaltung und Steuerung der installierten Ladeinfrastruktur. Dank einer App haben Ihre Mitarbeiter zudem sämtliche Ladedaten im Blick.

e-mobilio software e-abrechnungssystem anzeigebild app mit ladestandorten
Self-Service-Plattform:

e-mobilio Mitarbeiter­portal

E-Dienstwagen sind die Zukunft, erfordern jedoch eine andere Infrastruktur als bislang. Mitarbeiter benötigen neben einer Zugangskarte oder App für das Laden unterwegs auch eine eigene Wallbox, deren fachgerechte Installation ebenfalls geplant und umgesetzt werden muss.

Nutzen Sie das e-mobilio Mitarbeiterportal für Ihre Dienstwagenfahrer und bieten Sie ihnen damit eine 360°-Beratung, mit der sie sich ganz einfach ihr individuelles E-Mobilitäts-Paket zusammenstellen können. Ihr Team erhält außerdem Zugang zu einer Vielzahl an Informationen und Services.

03-03 OEM Standortelektrifizierung_Mitarbeiterportal
Mobilität neu denken. Zukunft elektrisch gestalten.

Vereinbaren Sie direkt einen kostenlosen Termin mit einem unserer Experten:

Unsere Fuhrparkexperten beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich über unsere Software und Services. 
Füllen Sie einfach das folgende Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen per E-Mail für eine Terminvereinbarung.

Ein Auszug unserer Kunden

Elektromobilität für Ihren Betrieb.

Ganzheitlich. Zukunftsfähig. Effizient.

Elektroautos Finden Sie das E-Auto, das zu Ihnen passt mit wenigen Fragen erhalten Sie Ihre kostenlose und unverbindliche Empfehlung.

glücklicher Kunde in seinem neuen E-Auto icon-elektroautos

Ladelösungen In nur wenigen Klicks erhalten Sie eine große Auswahl geeigneter Ladestationen – passend zu Ihrem Bedarf.

glücklicher Kunde beim Laden des neuen E-Autos icon-ladeloesungen

Installationsservice Lassen Sie die Gegebenheiten zuhause vom Fachmann prüfen und sichern Sie sich Ihr individuelles Installationsangebot.

Installation einer Wallbox durch Elektriker icon-installations-service

Öffentliches Laden Sichern Sie sich mit dem passenden Ladetarif Ihre Lösung für das optimale Ladeerlebnis unterwegs.

E-Auto an Wallbox mit eigener Ladekarte laden und abrechnen icon-oeffentliches-laden

Förderservices Erfahren Sie, welche Förderprogramme für Sie infrage kommen und sparen Sie so schnell und bequem bares Geld.

Laden vom E-Auto icon-foerderservices

THG-Quote Profitieren Sie von jährlichen Prämien – einfach E-Auto registrieren, Fahrzeugschein hochladen und CO2 Bonus sichern!

Öffentliches Laden E-Auto icon-thg-quote

Stromtarife Mit dem Autostromtarif laden Sie Ihr Elektroauto zuhause stets zu aktuellen und günstigen Börsenstrompreisen.

Windkraftwerke erzeugen nachhaltigen Strom für die Elektromobilität icon-stromtarife

Photovoltaik-Lösungen Nutzen Sie nachhaltigen, günstigen Solarstrom von Ihrem eigenen Dach und reduzieren Sie so Ihre Stromrechnung.

Photovoltaik auf Hausdach icon-photovoltaik-loesungen

Abrechnungssystem Profitieren Sie von einer automatisierten Abrechnung der Ladevorgänge durch die individuell zugeschnittene Lösung.

Mitarbeiter findet mit dem Abrechnungssystem die günstigste Ladesäule im Umkreis icon-abrechnungssystem
CO2 Bonus

Bares Geld für Ihre Ladesäulen

Hand aufs Herz: Wussten Sie, dass nicht nur die Halter von Elektrofahrzeugen berechtigt sind, den CO2-Bonus zu erhalten, sondern auch Betreiber öffentlicher bzw. halböffentlicher Ladesäulen?

Im Gegensatz zur THG-Prämie für E-Autos erhalten Ladesäulenbetreiber keine jährliche Quoten-Auszahlung, sondern ihre THG-Zertifikate nach Verbrauch des jeweiligen Ladepunktes vergütet. Sobald die Ladesäule bei der Bundesnetzagentur registriert und in Betrieb genommen wurde, kann es also mit der Anmeldung der THG-Quoten-Vergütung losgehen.

Ihr direkter Draht zum E-Mobility-Partner

Starten Sie jetzt durch mit e-mobilio!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus – unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen, um Sie persönlich und kompetent zu beraten.

Jetzt Kontakt aufnehmen >>